Eine beliebte Möglichkeit seine Rauchanlage zu beheizen war oder ist ein Gas oder Ölbrenner. Die Art scheint aber so langsam auszusterben. Nicht ohne Grund . Rauchanlagen oder auch Kochanlagen scheinen nicht mehr so beliebt zu sein in der Ausführung. Aber nicht nur diesen Nachteil gibt es. Die Anlagen in der Ausführung benötigen eine regelmäßige Wartung. Das wird glaube ich den Kunden beim Kauf nicht oft gesagt. Es können bei Reparaturen Rechnungen entstehen die nicht niedrig sind. Bei Rauchanlagen mit Gas oder Ölbrenner sind Wärmetauscher verbaut. Diese dienen dazu dass der Brennraum wo die Brennerflamme drin brennt vom Produktionsraum abgetrennt ist. Es wird also die warme Luft von der Brennerflamme auf die Luft im Produktionsraum übertragen. Dieses geschieht über eingebaute Umluftmotoren. Das gleiche Prinzip finden Sie auch bei Kochanlagen. Nur dort findet der Wärmeaustausch über das Wasser im Kessel statt und nicht mit einem Umluftmotor. Diese Wärmetauscher unterliegen dem Verschleiß. Durch Kalk im Wasser was zu befeuchten benutzt wird zum Beispiel. Oder ganz simpel durch die Brennerflamme die hinten an der Rückwand vom Wärmetauscher anschlägt. Zuerst geht an der Stelle dann die Isolierung im Wärmetauscher kaputt. Und dann schlägt die Flamme an das Blech der Rückwand an. Und dort geht der Wärmetauscher dann kaputt. Es gibt natürlich noch andere Stellen die Kaputt gehen Dieses war nur mal ein Beispiel. Wichtig ist lassen Sie regemäßig eine Brennerwartung machen. Es bewahrt vor hohen Rechnungen für Reparaturen.
Gas und Ölbrenner in Rauchanlagen
- Beitrag veröffentlicht:August 15, 2025
- Beitrags-Kategorie:News / Rund ums räuchern
